Das lokale SEO gehört zu den zentralen Eckpfeilern, wenn Dienstleister darauf aus sind, eine möglichst komfortable Position in den regionalen Suchergebnissen zu erzielen. Dies wird durch aktuelle Zahlen unterstützt. So geben mittlerweile 97 Prozent aller Bürger an, sich im Vorfeld über lokale Dienstleister zu informieren, ehe eine Entscheidung getroffen wird. Ähnlich hoch sind auch die Werte jener Personen, die die mobile Suchen nutzen und innerhalb der nächsten 24 Stunden den gesuchten Dienstleister kontaktieren. Umso wichtiger ist es, dass sich Dienstleister intensiv mit dem Thema des lokalen SEO beschäftigen und die Vorteile für sich nutzen.
Das bedeutet lokales SEO für Dienstleister
In Summe bedeutet das lokale SEO, dass sämtliche Maßnahmen für ortsbezogene Suchanfragen getroffen werden. Dabei wird exakt dieser Aspekt häufig unterschätzt, während er in der Realität essenziell ist, um online sichtbar zu werden und potenzielle Kunden oder Interessenten zu erreichen. Als Beispiel lässt sich eine alltägliche Situation anführen: Es wird ein Taxi in einer größeren Stadt benötigt. Entsprechend ist davon auszugehen, dass es mehrere Taxiunternehmen in dieser Stadt gibt. Gibt der Interessent nun die Suche in die Suchmaschine für den konkreten Ort ein, erhält er eine Übersicht der Taxiunternehmen. Und wie Statistiken beweisen, ist die Positionierung hier entscheidend. Denn bei etwaigen Suchen erhält das erste Suchergebnis eine Conversion Rate von etwa 30 Prozent. Das bedeutet, dass 30 Prozent jener Personen, die dieses Ergebnis sehen, auch darauf klicken. Die Positionen zwei bis fünf kommen hingegen in Summe nur noch auf 30 Prozent. Somit wird deutlich, wie wertvoll das lokale SEO für Dienstleister ist: Wer oben steht, generiert deutlich mehr Aufrufe.
Aktuelle Entwicklungen und Zahlen in der lokalen Suche
In den letzten Jahren hat Google zahlreiche Updates durchgeführt, in deren Mittelpunkt qualitativ hochwertige und nutzerorientierte Inhalte stehen. Umso wichtiger ist es geworden, dass Dienstleister mit informativen und zuverlässigen Texten agieren, die den Benutzer zufriedenstellen. Laut Google wird der Dienst weltweit von etwa zwei Milliarden Menschen monatlich genutzt. Doch auch weitere Suchmaschinen, wie sie auf Suchhelden aufgeführt werden, tragen in Form spezialisierter Portale und regionaler Branchenverzeichnisse zur Sichtbarkeit von lokalen Dienstleistern bei. Um möglichst viele potenzielle Kunden anzusprechen, ist es daher wichtig, nicht einzig und allein auf die Optimierung für Google zu setzen.
Wertvolle Praxistipps für das lokale SEO
Im Wesentlichen können Dienstleister selbst viel dazu beitragen, ihre lokale Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu stärken. Bereits die Bereitstellung vollständiger Adress-, Kontakt- und Öffnungszeiten-Angaben kann die Aufrufwahrscheinlichkeit einer Webseite um 50 Prozent steigern. Da mittlerweile mehr Suchanfragen über die mobilen Endgeräte gestellt werden, müssen Webseiten heutzutage zwangsläufig für Smartphones optimiert sein. Allein dieser Aspekt sowie die Sicherstellung von schnellen Ladezeiten sind wesentlicher Bestandteil des SEO – wenngleich es sich hierbei um allgemeine und weniger lokale Maßnahmen handelt.
